
Tarotschule mit Kirsten Buchholzer — Teil 2: Die Kunst der richtigen Fragestellung
Im Teil 1 meiner unregelmäßigen Tarotschule liest du, wie du das richtige Deck anschaffst. Heute weihe ich dich in die durchaus nicht einfache Kunst der
Im Teil 1 meiner unregelmäßigen Tarotschule liest du, wie du das richtige Deck anschaffst. Heute weihe ich dich in die durchaus nicht einfache Kunst der
Wir leben schon in spannenden Zeiten. Da fordern rationale Skeptiker immer stärker die wissenschaftliche Belegbarkeit des „Funktionierens“ spiritueller Disziplinen als ultimativen Beweis ihrer Seriosität und
Wen wundert’s, dass eine Tarotkarte, die vom englischen Geheimorden Golden Dawn zum „Herrn der Verzweiflung und Grausamkeit“ ernannt wurde, wenig Anklang in der Tarotwelt findet.
Heute stelle ich meine persönlichen Literaturtipps für Astrologen vor. Ich habe mich auf deutsche Titel und auf Basiswissen beschränkt. Meine Tipps für Tarot findest du
Nicht nur für Tarot-Einsteiger, auch oft für erfahrene Interpreten nimmt sich die konkrete Aussage von Trumpf V in Legungen häufig wie ein Buch mit sieben